
Wir freuen uns, auf eine ganz besondere Podcast-Serie bei Carl-Auer Sounds of Science hinzuweisen: Ab Montag, den 4. August 2025, erhalten PEP basics®-Interessierte und Anwender:innen die Möglichkeit, in einer sechsteiligen Reihe spannende Einblicke in die praktischen Bildungsziele und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von PEP® (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) und PEP basics® zu gewinnen.
Jeden Montag bis einschließlich 8. September 2025 sprechen Matthias Ohler und Dr. Michael Bohne gemeinsam mit dem Team von PEP basics® sowie erfahrenen PEP basics®-Trainer:innen über zentrale Fragen:
- Wie lassen sich die innovativen Methoden von PEP® sinnvoll in Aus- und Weiterbildungen unterschiedlicher Berufsfelder integrieren?
- Welche Erfahrungen machen Trainer:innen und Teilnehmende in unterschiedlichen Anwendungsfeldern – von Pädagogik und Schule bis hin zu med.-pflegerischen Kontexten?
- Wie fördern die Ansätze von PEP basics® die Entwicklung persönlicher und professioneller Kompetenzen?
Das Carl-Auer Special bietet die Gelegenheit, sowohl die Hintergründe und Grundannahmen von PEP basics® kennenzulernen als auch praxisnahe Tipps und Inspiration für die eigene Arbeit zu erhalten.
Neugierig geworden? Weitere Informationen und alle Folgen finden Sie direkt bei Carl-Auer Sounds of Science.
Wir danken Matthias Ohler und dem Team von Carl-Auer Sounds of Science, dass sie PEP basics® in dieser Form einem breiten Publikum zugänglich machen, und laden herzlich zum Reinhören ein!