Zum Inhalt springen

Stressbewältigung und Emotionsregulation – Herzlich willkommen bei PEP basics®!

  • 5 Minuten Lesezeit

Hallo liebe Leserin!
Hallo lieber Leser!

Ohnööö, schon wieder ein Blog! Ja doch – im Ernst: Es ist uns eine Herzensangelegenheit, Sie in Sachen Stress- und Emotionsregulation auf dem Laufenden zu halten! Daher: Ahoi und herzlich willkommen zu unserem PEP basics®-Blog! Schön, dass Sie hier sind!

»Tschüss Stress, hallo Gelassenheit!«

Stress ist zu einem ständigen Begleiter in vielen Berufen geworden. Ob in der Pflege im Krankenhaus, Seniorenheim, Hospiz oder auf Palliativstationen, in Arzt- und Hebammenpraxen, im Rettungsdienst oder bei der Feuerwehr, im Sozialwesen oder im Bildungsbereich in Schulen und Kindergärten – der Alltag ist häufig von hohen Anforderungen, schwierigen Entscheidungen und wenig Raum zum Durchatmen geprägt. Doch wie können wir mit diesem Druck umgehen, ohne uns selbst zu verlieren? Unser PEP basics®-Kursangebot zur Stressregulation für pädagogische und medizinisch-pflegerische Fachkräfte gibt Antworten und bietet praxisorientierte, individuell zugeschnittene Lösungen. Unser Angebot richtet sich an Fachkräfte in besonders stressbelasteten Berufen wie Pflegepersonal, Lehrkräfte, Erzieher:innen, Sozialarbeiter:innen, Feuerwehrleute und Mitarbeiter:innen im Rettungsdienst. PEP basics® unterstützt auch die gesetzliche Fürsorgepflicht am Arbeitsplatz.

Wer hinter PEP basics® steht

Unsere Zertifikatskurse zur Stressregulation haben sich aus einer gemeinsamen Vision entwickelt, Fachkräfte in stressbelasteten Berufen mit praxisorientierten Methoden zur Stressbewältigung auszustatten. Initiator, Lizenzgeber und Mentor von PEP basics® ist Dr. Michael Bohne. Über einen Zeitraum von zwei Jahren hat er gemeinsam mit uns, einem engagierten Kernteam von vier Expert:innen aus Medizin, Pädagogik und Psychologie, intensiv an der Konzeption und Entwicklung der Kurse gearbeitet, um ein fundiertes und gleichzeitig flexibel anwendbares Curriculum zu erstellen.

Bei uns lernen Sie Klopfen, Kurbeln & Co

Die PEP basics®-Kurse basieren auf wissenschaftlich fundierten Ansätzen der Prozess- und Embodimentfokussierten Psychologie PEP® von Dr. Michael Bohne und wurden speziell auf die Bedürfnisse von Fachkräften zugeschnitten. Sie werden von einem Netzwerk aus über 20 erfahrenen Trainer:innen als Online- und Präsenzkurse in Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt. Die Trainer:innen verfügen über fundierte theoretische und praktische Kenntnisse im jeweiligen Bereich sowie mehrjährige PEP®-Praxiserfahrung in der Arbeit mit den stressbelasteten Zielgruppen. Alle Trainer:innen haben ein gezieltes PEP basics®-Grundtraining absolviert.

Unsere PEP basics®-Trainer:innen – Kurse für mehr Resilienz und Gelassenheit

Die Ziele der Fortbildung

Das Ziel der Fortbildung für die Teilnehmer:innen ist, präventive Maßnahmen zur Stressbewältigung zu erlernen, ihre Resilienz zu steigern und nachhaltig mit beruflichem Stress umzugehen: Innere Ruhe, Selbstsicherheit und Gelassenheit bedeutet die eigenen Kompetenzen besser nutzbar zu machen. In unseren Kursen lernen Sie einfache und leicht umsetzbare Techniken, die Sie direkt für sich selbst und auch für die Menschen in Ihrem beruflichen Umfeld nutzen können. PEP basics® ist eine Methode zur emotionalen Selbsthilfe und kein Ersatz für eine Therapie- oder Coachingmethode.

Warum Stressregulation so wichtig ist

Studien zeigen immer wieder, dass chronischer Stress zu körperlichen und psychischen Erkrankungen führen kann. Für pädagogische und medizinisch-pflegerische Fachkräfte, die täglich mit herausfordernden Situationen konfrontiert sind, ist es von entscheidender Bedeutung, ein gesundes Gleichgewicht zu finden: Der Job ist stressig, doch es gibt einen Weg, um ruhiger und gelassener zu sein. Unser praxisorientiertes Kursangebot richtet sich spezifisch an diese Berufsgruppen, um präventive Maßnahmen zu erlernen und ihr eigenes Wohlbefinden nachhaltig zu fördern. Wir bieten Inhalte, die sich an den spezifischen Anforderungen und Herausforderungen dieser Berufsgruppen orientieren. Unsere Trainer:innen sind hochqualifiziert und verfügen über jahrelange Erfahrung in der Arbeit mit stressbelasteten Fachkräften. Sie vermitteln nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch konkrete Werkzeuge, die sofort im Berufsalltag angewendet werden können. Sie wissen genau, welche Herausforderungen die Kursteilnehmer:innen in ihrem Berufsalltag bewältigen müssen und wie sie diese erfolgreich meistern können.

Gezielte Emotions- und Stressregulation im belasteten Arbeitsalltag

Ein Blog für Sie und uns

Dieser Blog ist eine wertvolle Plattform, um spannende und informative Beiträge zu den Themen Emotionen, Resilienz, Stressbewältigung und Emotionsregulation zu teilen. Wir wollen Neues und Interessantes aus der Welt der Emotionen, der Resilienz, der Achtsamkeit, der Stressbewältigung und der Belastungsregulation vorstellen. Wir möchten, dass Sie unsere Trainer:innen kennenlernen und praktische Tipps sowie wertvolle Einblicke in die Stressregulation mit PEP basics® erhalten, die direkt in Ihren beruflichen Alltag einfließen können. Auch wir wollen nicht stehenbleiben und aktiv weiterlernen.

Die Beiträge werden von unseren Trainer:innen oder Kursabsolvent:innen verfasst und bieten Ihnen konkrete, umsetzbare Hinweise. Wir planen bereits interessante Themen für zukünftige Blogbeiträge, darunter:

  • Emotionale Unterstützung für Hebammen und werdende Eltern: Wie PEP basics® Geburtsängste lindern kann.
  • Gelingende Integration in den Bildungsalltag: So stärken Sie Ihre Schüler:innen mit PEP basics®.
  • PEP basics® als Maßnahme zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben des Arbeitsschutzes.

Wir freuen uns sehr auf Ihre Rückmeldungen in den Kommentaren! Wenn Sie auch über PEP basics® schreiben möchten, melden Sie sich gerne bei uns.

Unsere Blogbeiträge erscheinen etwa alle zwei bis drei Monate, und Sie können sie auch ganz bequem per Newsletter abonnieren.

Wir freuen uns auf spannende Diskussionen, amüsante Geschichten und viele inspirierende Beiträge zu mehr emotionaler Gelassenheit und Gesundheit.

Wollen Sie mehr erfahren?

Herzliche Grüße und »Tschüss Stress«!
Ihr PEP basics®-Kernteam
Sabine Ebersberger, Stefanie Kirschbaum, Olaf Albert und Christian Zimmer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert